San Cristóbal de las Casas and around

From the jungle of Palenque our next bus-ride brought us up into the mountains to a height of 2100 meters into the old colonial town of San Cristóbal de las Casas. The place had been described to us as very pretty by other travellers but to be honest we weren’t too keen to get there since it’s pretty chilly up there. Even in summer you might need a sweater in the evenings and therefore we specifically chose a hotel where every room had a fireplace where we could have a nice and cozy fire in the evenings. That didn’t work out at all in the end since it turned out that the hotel had no wood available. After we had complained about that we at least got a small electric heater and were able to hold out there for two days.

Street in San Cristóbal
Street in San Cristóbal

The mountainous regions around San Cristóbal are mostly inhabited by Mayas of the Tzotzil tribe. A lot of them only speak spanish as a foreign language, if at all. They are famed artisans and the area is known fo the nice textiles in traditional patterns you can buy everywhere. What made San Cristóbal famous in the rest of the world is the uprising of the Zapatists that occurred there in 1994. At the day the north-american trade agreement NAFTA became effective the masked and armed Zapatists appeared from nowhere and occupied San Cristóbal as well as four other cities in the federal district of Chiapas. Chiapas is one of the poorest districts of Mexico and the Zapatists demanded more rights for the indigenous people (the group consists mostly of „Indigenas“). They’re also against neoliberal politics and want to have an autonomous government. They occupied San Cristóbal for three days until the mexican military had recovered from it’s shock and mounted a brutal counterattack. That led to an international uproar and a lot of non-profit organizations came to San Cristóbal and are still located there.

Long queues in front of ATMs are an everyday sight in Central America
Long queues in front of ATMs are an everyday sight in Central America

The Zapatists named themselves after Emiliano Zapata, a famous leader of the mexican revolution, i.e. civil war that started in 1910. On our way from Palenque we also came through a town that is called Emiliano Zapata. The Zapatists laid down their weapons not too long after their uprising bit since then they have been trying to achieve thir goals by political means and are still doing so today. In San Cristóbal you can see their symbols and mottos everywhere, e.g. written on walls, T-shirts, cups etc. Our travel guide book warned us though that it’s not a good idea for foreigners to show sympathy and support for the Zapatists since the police and military don’t find that funny at all and might throw you out of Chiapas if they catch you doing it.

San Cristóbal is certainly a nice little town and you can see the colonial heritage everywhere in the streets. The city centre can be explored easily on foot and offers a myriad places to eat or buy souvenirs. We thought it to be a bit too busy and it was obvious that it mostly caters to tourists you could see swarming through the streets. What shocked us was the huge number of beggars, especially the children. They would come into the restaurants, if allowed, and try to sell some trinkets or just ask for some money. They would also follow you around in the supermarket and ask you to buy them something. We had read about that before but even so we were perplexed when we experienced it and it was just heartbreaking. We don’t know why there is such a high number of beggars there but we couldn’t keep ourselves from thinking that a town that has a lot of tourists and money coming in all the time should be able to do something about it and help those poor people.

Cañón del Sumidero and the Parachicos

After two days we decided we had seen enough of San Cristóbal and wanted to be warm again so we continued our journey to Tuxtla Gutiérrez. It‘s the capital and largest city of the state of Chiapas and only an hour’s drive away from San Cristóbal, but it lies about 1500 meters lower so it’s much warmer there. From there we wanted to explore the nearby Cañón del Sumidero. Tuxtla was completely different to San Cristóbal and a modern city. We stayed there for two nights in a very nice hostel and on our first day took a Colectivo to Chiapa de Corzo which is another town nearby and the starting point for boat-trips to the canyon. Also there was a huge fiesta going on in Chiapa de Corzo since every January there is a feast for more than two weeks to honor some local saints. It is most famous for the dance of the „Parachicos“. A lot of the local men dress up in those traditional costumes and masks that shall resemble spanish faces and blond hair. They dance around while shaking their maracas. This is a tradition from colonial times and the story behind it is about some sick spanish boy and a group of locals that dressed up as spanish people and danced to amuse the boy. They danced for the boy, or in spanish „para el chico“ and hence their name. The women prefer to dress in their richly decorated, colourful gowns.

Fiesta Grande de Enero in Chiapa de Corzo
Fiesta Grande de Enero in Chiapa de Corzo
A little Parachico taking a break (it was very hot in the sun that day!)
A little Parachico taking a break (it was very hot in the sun that day!)

When we arrived there the fiesta was going on at full throttle and we saw lots of Parachicos in the streets. In fact we had a hard time getting through the crowds to find the point where the boats to the canyon left. There was a fun-fair and stalls everywhere that sold food or the „Micheladas“ the Mexicans like so much. That is a drink that consists of beer, salt, lime juice, Tabasco sauce, soy or Maggi sauce and Worcester sauce. I tried another version of it in Tulum once and thought it was horrible but the Mexicans seem to prefer it over beer actually. There were also people going round that sold beards you could wear then but unfortunately we didn’t manage to take a picture of one of them.

Here you can see the typical women's dress
Here you can see the typical women’s dress

Apart from ourselves we saw maybe five or six other foreigners but most of the tourists coming to Chiapa are Mexicans anyway. After we hade made our way to the „embarcadero“ where the boats left we were foolish enough to let us be talked into an awful meal before we left. We were hungry and weren’t able to find something vegetarian for Janina in the streets. That became nearly impossible since we left Tulum in most places. Almost all dishes contain meat, even the salads. One time in Tuxtla were Janina ordered a salad specifically „sin carne“ – „without meat“ the waiter brought a bowl of salad with ham on the top. I pointed out to him that the salad was supposed to be without meat and he answered that it was. I then said that there was ham on it and he just nodded while apparently not seeing my point. I then explained that ham in fact is meat and Janina got another salad.

A Parachico
A Parachico

After the shitty lunch we waited for our boat to start since we had to share it with 18 other people and the operators wait until the boats fill up before they go. The boat ride was a bit longer than two hours and during that time we were taken through the whole canyon which is a bit longer than 30 kilometers. It is a most impressive sight with it’s almost vertical cliffs that are around 1000 meters high at some points. Unfortunately the small boat shot along the canyon pretty fast and that made for a windy and chilly ride. Also you wouldn’t believe how hard and bumpy a boat ride can be if you have never been in a fast small motorboat before! It was a most unpleasant ride and it was very hard for us to take pictures along the way. We would have preferred to see the canyon at a more leisurely pace and on our own but that just wasn’t possible. We also had been told in advance that you can see monkeys and crocodiles in the canyon and that we did – one monkey and one crocodile. At least we finally saw a crocodile since they lived everywhere we came through from Costa Rica up to Mexico but we had never seen one before in the wild.

Entrance to the
Entrance to the Cañón del Sumidero
The "christmas tree" - a 200 meter high unique rock formation in the canyon
The “christmas tree” – a 200 meter high unique rock formation in the canyon

Gringos & dubious stuff in Mexico

While staying in Tuxtla we had changed our plans and decided not to head to the pacific coast but rather to go in the direction of Mexico City to see Teotihuacán. Before we left Tuxtla to head to Acayucan – our next stop on the way there – we spent two hours waiting for the bus in a mall in Tuxtla and couldn’t quite believe what we discovered in the window of a bookstore there. Can you find what’s wrong in this picture? Here’s a hint – „mi“ is spanish for „my“ and „lucha“ is spanish for „battle“.

Something is wrong in this picture

That wasn’t the only experience we had in Mexico concerning Hitler. In San Cristóbal a taxi driver wanted to know where we came from and when we answered „Germany“ he responded with „Ah Germany! Adolf Hitler, hmm? Heil!“ and was laughing while he mimed to do the infamous Nazi greeting. More or less the same thing happened with another taxi driver later in Morelia, where we are currently staying while writing this. That driver had just seen a documentary as he told us but we got the feeling that it didn’t really come across what kind of person Hitler actually was. We asked ourselves if the Mexicans maybe think that he was just a famous military leader which seems to be a thing which is widely respected here. Be that as it may, we didn’t really know how to react to that. I think I prefer to be confused with people from the USA and get called a „gringo“ like it happened twice in Tulum. A lot of people in Central America don’t like the gringos too much, a term that is exclusively used for US citizens. The first time we’ve been called that it was by a little kid who said it to us in a tone of voice like he had just discovered that he had stepped into something when we cycled past. The second time it was a little girl who happily shouted „Gringo!“ and waved to me as I went past her.

PS: If somebody wonders why we mention taxis so often – taxis are way cheaper in Mexico than in Germany and usually cost less than a tenth of the price here. Often they’re a good option for getting around, especially if you have your large backpacks with you. Just make sure to agree upon the price before you get in, since they don’t have taximeters.

 

Deutsche Version:

Vom Dschungel von Palenque aus führte uns unsere nächste Busfahrt hinauf in die Berge auf 2100 Meter Höhe in die alte Kolonialstadt San Cristóbal de las Casas. Der Ort war uns von anderen Reisenden bereits als sehr sehenswert beschrieben worden, aber wir waren ehrlich gesagt gar nicht so erpicht darauf dort anzukommen, denn in San Cristóbal kann es ziemlich kühl werden. Selbst im Hochsommer kann man dort abends einen Pulli benötigen und wir suchten uns daher extra ein Hotel aus, in dem jedes Zimmer einen Kamin hat und man abends ein heimeliges Feuer anzünden kann. Das entpuppte sich letztendlich als sprichwörtlicher Schuss in den Ofen, denn im Hotel gab es kein Holz. Nachdem wir uns beschwerten bekamen wir zumindest einen kleinen Heizlüfter zur Verfügung gestellt und hielten es für zwei Tage dort aus.

Die Bergregionen rund um San Cristóbal werden hauptsächlich von Mayas des Tzotzil-Stammes bewohnt. Viele von ihnen sprechen Spanisch nur als Fremdsprache, wenn überhaupt. Sie werden für ihr Kunsthandwerk geschätzt und die Gegend ist bekannt für die schönen Textilien mit traditionellen Mustern, die man dort überall kaufen kann. Was San Cristóbal im Rest der Welt berühmt machte war aber die Revolte der Zapatisten 1994. An dem Tag, als das nordamerikanische Freihandelsabkommen NAFTA in Kraft trat, tauchten die maskierten und bewaffneten Zapatisten aus dem Nichts auf und besetzten San Cristóbal und vier andere Städte im Bundesstaat Chiapas. Chiapas ist einer der ärmsten Bundesstaaten Mexikos und die Zapatisten forderten mehr Rechte für die Ureinwohner (die Gruppierung setzt sich größtenteils aus ihnen zusammen). Sie sind außerdem gegen neoliberale Politik und wollen eine autonome Selbstverwaltung. Sie besetzten San Cristóbal für drei Tage bis das mexikanische Militär sich von seinem Schock erholt hatte und zu einem brutalen Gegenschlag ausholte. Das führte wiederum zu einem internationalen Aufschrei und zudem kamen eine Menge Hilfsorganisationen nach San Cristóbal, die man auch heute noch dort findet.

Die Zapatisten benannten sich selbst nach Emiliano Zapata, einem berühmten Anführer der mexikanischen Revolution, bzw. dem Bürgerkrieg, der 1910 begann. Auf unserem Weg von Palenque kamen wir auch durch eine Stadt, die Emiliano Zapata heißt. Die Zapatisten legten ihre Waffen nicht allzu lang nach ihrer Revolte nieder aber versuchen seitdem und bis heute mit politischen Mitteln ihre Ziele zu erreichen. In San Cristóbal kann man ihre Symbole und Mottos überall sehen, z.B. an Hauswänden, auf T-Shirts, Tassen etc. Unser Reiseführer warnte uns allerdings davor als Ausländer offen Sympathie zu den Zapatisten zu zeigen, denn das Militär und die Polizei finden das gar nicht lustig und man kann sogar aus Chiapas ausgewiesen werden wenn sie einen dabei erwischen.

San Cristóbal ist eine hübsche, kleine Stadt und das koloniale Erbe ist an allen Ecken zu sehen. Das Stadtzentrum kann gut zu Fuß erkundet werden und bietet einem eine Unmenge an Orten zum einkehren oder Souvenirs kaufen. Für uns war es allerdings ein bisschen zu geschäftig und wuselig und es ist zudem offensichtlich, dass das Zentrum vollkommen auf die Touristen ausgelegt ist, die man überall durch die Straßen laufen sah. Was uns schockierte war die große Anzahl an Bettlern und zwar vor allem die Kinder. Sie kommen auch in die Restaurants, wenn es dort erlaubt wird, und versuchen irgendwelchen Kram zu verkaufen oder betteln einfach um etwas Geld. Sie folgen einem außerdem auch durch die Supermärkte und bitten einen, ihnen etwas Essen zu kaufen. Wir hatten zuvor schon darüber gelesen, aber trotzdem waren wir perplex als wir es aus erster Hand erlebten und es war schlicht herzzerreißend. Wir wissen nicht warum es dort so viele Bettler gibt, aber wir konnten uns des Gedankens nicht erwehren, dass eine Stadt, in die so viel Touristen und Geld strömen, dazu in der Lage sein sollte etwas dagegen zu unternehmen und diesen armen Menschen zu helfen.

Cañón del Sumidero und die Parachicos

Nach zwei Tagen entschieden wir, dass wir genug von San Cristóbal gesehen hatten und es außerdem wieder warm haben wollten, also setzten wir unsere Reise nach Tuxtla Gutierrez fort. Das ist die größte Stadt und gleichzeitig Hauptstadt des Bundesstaates Chiapas und sie liegt nur eine knappe Stunde Fahrt von San Cristóbal entfernt, aber rund 1500 Meter tiefer, also ist es dort deutlich wärmer. Von dort aus wollten wir den nahegelegenen Cañón del Sumidero erkunden. Tuxtla war völlig anders als San Cristóbal und eine moderne Stadt. Wir blieben dort für zwei Nächte in einem sehr empfehlenswerten Hostel und nahmen an unserem ersten Tag ein Colectivo nach Chiapa de Corzo, was eine benachbarte Stadt und der Ausgangspunkt für die Boots-Touren durch die Schlucht (den Cañon) ist. Bei unserer Ankunft wurden wir von Horden verkleideter Menschen überrascht. Grund war ein berühmtes mexikanisches Fest, das dort jeden Januar mehr als zwei Wochen lang zu Ehren einiger lokaler Heiliger gefeiert wird. Das bunte Spektakel ist am bekanntesten wegen seiner tanzenden „Parachicos“: Männer, die sich mit den traditionellen Kostümen und Masken verkleiden, die spanische Gesichter und blonde Haare darstellen sollen. Sie tanzen darin herum und schütteln dabei ihre Rasseln. Das ist eine Tradition, die noch aus Kolonialzeiten stammt und die Geschichte dazu erzählt, dass sich ein paar Einheimische einst als Spanier verkleideten und herumtanzten um einen kranken, spanischen Jungen zu unterhalten. Sie tanzten also für den Jungen, oder auf spanisch „para el chico“ und daher kommt ihr Name. Die Frauen bevorzugen es hingegen ihre bunten und reichverzierten Kleider zur Schau zu tragen.

Als wir ankamen war das Fest in vollem Gange und wir sahen unzählige Parachicos in den Straßen. Tatsächlich hatten wir es nicht leicht unseren Weg durch die Menge zu finden, um zu dem Ort zu gelangen wo die Boote in die Schlucht abfuhren. Es gab eine Kirmes und überall Stände, die Essen oder „Micheladas“ verkauften, die die Mexikaner so lieben. Das ist ein Getränk, das aus Bier, Salz, Limettensaft, Tabasco-Sauce, Soja-Sauce oder Maggi und Worcester-Sauce besteht. Ich habe eine etwas andere Version davon in Tulum probiert und fand es grauenhaft, aber die Mexikaner trinken es lieber als Bier. Es gab auch Leute, die herumliefen und falsche Bärte verkauften aber wir schafften es leider nicht einen davon zu fotografieren.

Außer uns selbst sahen wir vielleicht noch fünf-sechs andere Ausländer, aber die meisten Touristen, die dort hinkommen sind sowieso Mexikaner. Nachdem wir unseren Weg zum „embarcadero“ gefunden hatten von wo die Tour-Boote abfuhren, waren wir leider dumm genug uns vorher ein miserables Mittagessen aufschwatzen zu lassen. Wir waren hungrig und es war uns nicht gelungen an den Essensständen etwas egetarisches für Janina zu finden. Das ist generell seit Tulum an den meisten Orten so gut wie unmöglich geworden. Die meisten Gerichte enthalten Fleisch, inklusive der Salate. Einmal als wir abends in Tuxtla etwas essen gingen, bestellte Janina extra einen Salat „sin carne“, also ohne Fleisch und bekam dann einen Salat mit Schinken obendrauf serviert. Ich wies den Kellner darauf hin, dass der Salat eigentlich ohne Fleisch sein sollte und er sagte das wäre er auch. Also sagte ich, dass ja Schinken drauf sei und er nickte nur und wusste anscheinend nicht worauf ich hinauswollte. Ich erklärte ihm dann, dass Schinken Fleisch ist und Janina bekam schließlich einen anderen Salat.

Nach dem beschissenen Mittagessen warteten wir darauf, dass unser Ausflugsboot startete, denn wir mussten es mit 18 anderen Personen teilen und die Betreiber warten bis die Boote voll sind bevor sie losfahren. Die Bootsfahrt war etwas mehr als zwei Stunden lang und währenddessen wurden wir durch die gesamte Schlucht gefahren, die etwas mehr als 30 Kilometer lang ist. Es ist ein äußerst beeindruckender Anblick mit den beinahe senkrechten Wänden, die stellenweise über 1000 Meter hoch sind. Leider raste unser kleines Boot ziemlich schnell durch die Schlucht und so wurde es eine sehr windige und kühle Fahrt. Außerdem kann man kaum glauben wie hart und holperig so eine Bootsfahrt sein kann, wenn man noch nie in einem kleinen, schnellen Motorboot gefahren ist. Es war eine ziemlich unangenehme Fahrt und es war ziemlich schwer unterwegs Fotos zu machen. Ich hätte die Schlucht lieber bei langsamerer Geschwindigkeit und auf eigene Faust erkundet, aber das war leider nicht möglich. Man hatte uns vor der Abfahrt auch gesagt, dass man im Canon Krokodile und Affen sehen könne und das haben wir auch – ein Krokodil und einen Affen. Wenigstens haben wir aber endlich ein Krokodil gesehen, denn bisher gab es überall von Costa Rica bis Mexiko welche, aber wir hatten vorher keine in freier Wildbahn gesehen.

Gringos & Dubioses in Mexiko

Während wir uns in Tuxtla aufhielten, hatten wir unsere Pläne geändert und entschieden nicht an die Pazifikküste zu fahren, sondern lieber in Richtung Mexico City, um uns Teotihuacán anzusehen. Bevor wir Tuxtla verließen um nach Acayucan zu fahren, unserem nächsten Zwischenhalt, verbrachten wir zwei Stunden damit in einer Mall auf unseren Bus zu warten und konnten nicht so recht glauben was wir dort im Schaufenster eines Buchladens entdeckten. Wer kann finden was in dem Bild nicht stimmt? Hier noch ein Tipp – „mi“ ist spanisch für „mein“ und „lucha“ ist spanisch für „Kampf“.

Das war übrigens nicht unser einziges Erlebnis in Mexiko, das mit Hitler zu tun hatte. In San Cristóbal wollte ein Taxifahrer von uns wissen wo wir herkommen und als wir „Deutschland“ antworteten, sagte er „Ahh Deutschland! Adolf Hitler, hmm? Heil!“ und imitierte lachend den Nazi-Gruß. So ziemlich dasselbe passierte dann später mit einem anderen Taxifahrer in Morelia, wo wir uns gerade aufhalten während wir den Artikel schreiben. Dieser Fahrer hatte gerade eine Doku gesehen wie er uns erzählte aber wir hatten das Gefühl, dass dabei nicht so ganz rübergekommen war, was für eine Art Mensch Hitler eigentlich war. Wir fragten uns ob die Mexikaner vielleicht denken, dass er einfach ein berühmter militärischer Anführer war, was eine Sache zu sein scheint, die hier meistenteils respektiert wird. Wie auch immer, wir wussten nicht so recht wie wir darauf reagieren sollten. Ich glaube ich bevorzuge dann doch eher mit einem Amerikaner verwechselt und „Gringo“ genannt zu werden, was in Tulum zwei Mal passiert ist. Eine Menge Leute in Mittelamerika mögen Gringos nicht besonders und es ist ein Ausdruck, der exklusiv für US-Amerikaner benutzt wird. Das erste Mal als wir so genannt wurden war es ein kleiner Junge, der es in einem Tonfall sagte als hätte er gerade bemerkt, dass er in etwa reingetreten ist, als wir mit dem Fahrrad vorbeifuhren. Beim zweiten Mal war es ein kleines Mädchen, das fröhlich “Gringo” rief und winkte als ich vorbei lief.

PS: Falls sich jemand fragt warum wir so oft Taxis erwähnen – Taxis sind in Mexico ungleich billiger als in Deutschland und kosten meistens weniger als ein Zehntel des Preises. Daher sind sie oft eine gute Fortbewegungsmöglichkeit, besonders wenn man seine großen Rucksäcke dabei hat. Man sollte nur immer den Fahrpreis vorher vereinbaren, da es keine Taxameter gibt.

Image credits